Ihr Immunsystem erhält zu wenig Rohstoffe!
Unser Immunsystem hat eine einzige Aufgabe: Die Abwehr und Vernichtung von Eindringlingen, die unserer Gesundheit schaden. Dies können Viren, Bakterien, Kleinstlebewesen sein.
Es gibt 3 Möglichkeiten:
1. Ihr Immunsystem ist stärker, gewinnt. Die Krankheit ist vorbei.
2. Ihr Immunsystem ist zu schwach. Sie sterben.
3. Das Immunsystem gewinnt nicht vollständig: Der Erreger nistet im Körper weiter, und Ihr Immunsystem kämpft erfolglos dagegen. Die hier verbrauchte Energie fehlt Ihnen im Alltag. Sie nennen das chronisches Müdigkeitssyndrom, Burnout.
Fall 3 ist der mit Abstand häufigste:
Es ist nämlich keinesfalls so, dass das Immunsystem „von selbst“ funktioniert. Die richtige Kombination an Eiweißen und den zugehörigen Aminosäuren, Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen sind eine grundlegende Bedingung für ein gesundes und gut schützendes Immunsystem.
T-Zellen, Lymphozyten und Antikörper
Durch die mediale Berichterstattung rund um das Coronavirus sind wir in den letzten beiden Jahren alle zu Experten für die Funktionsweise des Immunsystems geworden – aber fassen wir das wichtigste noch einmal zusammen:
Im wesentlichen Besteht das Immunsystem aus zwei Wichtigen Komponenten: Zellen, die in unserem Blutgefäßen zirkulieren und so ihren Weg direkt zu den eingedrungenen Krankheitserregern finden um sie dort zu bekämpfen und Proteine, die diese Zellen dabei unterstüzen. Im folgenden gehen wir auf beides ein:
Zelluläre Bestandteile
Das erste der beiden Puzzlestücke sind verschiedenste Zelltypen, die zum Immunsystem gehören. Granulozyten und Makrophagen (Riesenfresszellen) erkennen Krankheitserreger und versuchen, sie zu „fressen“. Killerzellen identifizieren von der Krankheit angegriffene, Körpereigene Zellen und vernichten diese. Die T-Zellen, von denen wir in letzter Zeit so viel hören, haben gemein, dass sie in der Thymusdrüse gebildet werden, und von dort aus ihren Weg zu infizierten Zellen und Erregern antreten.
Alle diese Zellen müssen von unserem Körper gebildet werden. Hierzu braucht der Körper Rohstoffe in Form von Vitaminen, Mineralien, Spurenelementen und Eiweiß. Für die zellulären Bestandteile braucht unser Körper unbedingt B-Vitamine, Vitamin C, D und E, Eisen, Zink und Selen. Und wie immer wenn es um die Körperversorgung geht, können viele dieser Stoffe nur dann ihre Wirkung voll entfalten, wenn wiederum andere Hilfsstoffe ausreichend verfügbar sind.
Plasmaproteine
Der zweite wichtige Teil unseres Immunsystems sind verschiedene Proteine – also Eiweiße, die die Zellen unterstützen. Auch hier gibt es verschiedene Typen mit unterschiedlichen Funktionen – die bekanntesten sind sicherlich die Antikörper: Ein faszinierendes Konzept:
Hat unser Körper Krankheitserreger erkannt, beginnt er damit, diese Antikörper, die zum jeweiligen Erreger passen wie ein Schlüssel zu einem Schluss. Maßgeschneiderte, auf den Erreger abgestimmte Prozesse sorgen so dafür, dass das Problem zielgerichtet bekämpft werden kann. Neben Antikörpern gibt es noch weitere, aus Proteinen gebildete Aspekte des Immunsystems, das würde an dieser Stelle allerdings den Rahmen sprengen.
Wichtig ist: Ohne ausreichende Proteinversorgung kann der Körper diese wichtigen Bestandteile nicht fabrizieren und unser Immunsystem kann nicht funktionieren. Dazu im folgenden mehr.
Das größte Problem fürs Immunsystem: Unterversorgung
Wie gerade erläutert, ist die wichtigste Bedingung für ein gut funktionierendes Immunsystem eine besonders gute Versorgung mit Vitaminen, Proteinen, Spurenelemente und Mineralien.
Nur, wenn diese Rohstoffe in hohem Maße und bester Qualität zur Verfügung stehen, kann unser Körper die nötigen Zellen und Plasmaproteine herstellen. Fehlen die Rohstoffe, leidet das Immunsystem.
Moderne Ärzte, die die Wichtigkeit einer guten Vitalstoffversorgung begriffen haben und ihre Patienten mit Fokus hierauf behandeln, stellen hier immer wieder defizite bei ihren Patienten fest, die zu einem nicht optimal funktionieren Immunsystem führen können.
Zwei dieser Ärzte sind Dr. Ulrich Strunz und Dr. Michael Spitzbart. Beide legen großen Wert auf eine gute Vitalstoffversorgung. In ihren Büchern und Webblogs berichten sie regelmäßig über Beispiele aus der Praxis.
In seinem Buch „Frohmedizin“ berichtet Dr. Strunzt im Detail über die Folgen dieser Unterversorgung. Um nur ein paar Beispiele zu nennen:
- Das Gesamteiweiß im Körper ist de Hauptbaustein der Antikörper. Ein zu niedriger Wert verhindert die ausreichende Bildung
- Valin, Phenylalanin und weitere Aminosäuren bestimmen im Detail, wie gut diese Antikörper gebildet werden können
- Vitamin B6 dirigiert diese Aminosäuren zum Immunsystem – auch hier wird ein Mangel schnell gefährlich
- Vitamin C – das ist den meisten Menschen schon klar – ist ebenfalls sehr wichtig und stellt einen großen Teil der Bildung der zellulären Bestandteile dar
- Auch Zink spielt hier eine Rolle. Ist die Zink-Konzentration zu gering, können die nötigen Zellen nicht wie beabsichtigt funktionieren.
Gönnen Sie sich ein optimales Immunsystem
Wie Sie sehen können Sie Ihr Immunsystem unterstützen, indem Sie dafür sorgen, bestmöglich mit allen Vitalstoffen und vor allem mit den in hochwertigem Eiweiß zu findenden Aminosäuren zu versorgen.
Hierzu empfehlen wir unser Viptamin Komplett Forte, das alles beinhaltet, was Sie brauchen. Wenn Sie beides täglich einnehmen, stärken Sie Ihr Immunsystem und schaffen alle Voraussetzen für optimale Gesundheit.