Getrocknetes Obst ist noch zuckerreicher. Äpfel, Datteln und Rosinen warten beispielsweise mit bis zu 70 Gramm Zucker auf.
Am zuckerärmsten sind Beerenfrüchte. Erdbeeren, Brombeeren und Himbeeren, schlagen mit maximal 5 mg zu buche. Niedriger liegen allenfalls die Zitronen.
Fructose ist um ca. ⅓ süßer als Glucose (Traubenzucker). Wer schon seine Kinder mit viel frischen Früchten füttert, konditioniert sie quasi vom Kleinkindalter an auf die Vorliebe für süße Speisen. Da heutzutage der Geschmack besonders süßer Früchte bevorzugt wird, werden Früchte mit immer mehr Zucker gezüchtet.
Zu der Fructose aus Früchten kommen die aus Softdrinks, Brot, Süßigkeiten, Fertigsaucen, Suppen, Konserven etc., die mit hohen Mengen des Zuckers versetzt werden. Ein Überschuss an Glucose wird ebenfalls in Fructose umgewandelt. Am Ende des Tages kann die Bilanz an Fructose also einen besorgniserregenden Wert annehmen.